Kunst und Bergbau anno 1520

Die Bildtafeln des Bergaltars der Kirche St. Anna in Annaberg

Quelle

Kompletter Altar Annaberg

M2: Gesamtansicht der Bildtafeln auf der Rückseite des Bergaltars der Kirche St. Anna in Annaberg, gemalt um 1520 von Hans Hesse. Quelle: Wikipedia: the free encyclopedia [online]. San Francisco (CA): Wikimedia Foundation, 2001. Link: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/3/3a/Annaberger-Bergaltar2.jpg (zuletzt eingesehen am 15.09.2015).

Sachanalyse I – Entstehung des Bergaltars

Den Bergaltar der evangelischen Kirche St. Anna in Annaberg gestaltete der Maler Hans Hesse in den Jahren 1520-1522 im Stil der Spätgotik und Frührenaissance. Er zeigt detailliert viele mit dem Bergbau verbundenen Tätigkeiten und dokumentiert damit den Bergbau des Mittelalters und der Neuzeit. Über das Lebens des Malers Hans Hesse ist wenig bekannt. Man weiß, dass er in Nürnberg ausgebildet wurde und sich im sächsischen Erzgebirge aufhielt. Er wurde Bürger der Stadt Annaberg, für deren Kirche er die Bilder auf der Rückseite eines Seitenaltars, des sog. Bergaltars, mit Szenen aus dem Alltag der Bergleute gestaltete. Kirchliche Kunst stellt den Kern seines Schaffens dar. Später wirkte er auch in verschiedenen Orten im Nordwesten Böhmens.

Die Arbeit der Bergleute war körperlich überaus antrengend und gefährlich. Es war keine Seltenheit, dass Ehefauen von Bergmännern mehrfach verwitweten. Wassereinbrüche, Sauerstoffmangel oder Verschüttung drohte einem Bergmann täglich. Das ständige Gefühl der Gefahr und der Gegenwart des Todes führte bei den Bergleuten zu einer besonderen Frömmigkeit. Deshalb unterstützen sie den Bau und die Ausstattung von Kirchen.

Sachanalyse II – Was passiert in den einzelnen Bildausschnitten?

Arbeitsaufträge

Tipp: Die Arbeitsaufträge zur Gesamtansicht aller Bildtafeln der Rückseite des Bergaltars eignen sich besonders, wenn bereits die Arbeitsaufträge zu den einzelnen Bildausschnitten bearbeitet wurden.

  1. Ergründe, warum das Altarbild gemalt wurde und zu welchem Zweck es entstand.
  2. Stelle Vermutungen an, wer ein solches Bild in Auftrag gegeben haben könnte.
  3. Finde Gründe, warum Historiker gerne mit einer solchen Bildquelle arbeiten.
  4. Vergleiche die Landschaftsdarstellung des Altarbildes mit aktuellen Landschaftsaufnahmen aus dem Erzgebirge (z.B. aus diesem Werbevideo https://www.youtube.com/watch?v=sF_qovuATZw). Beschreibe Ähnlichkeiten im Landschaftsbild und stelle einen Zusammenhang zum Bergbau her.